Medizinisches Fachwissen
Strukturiert und aktuell

Hiermit bestätige ich, dass ich einen medizinischen oder pharmazeutischen Beruf ausübe [Ärzt*in, Apotheker*in, Pharmazeutisch-technische*r Assistent*in (PTA), Medizinische*r Fachangestellte*r (MFA)].
Was ist Parkinson?
Das durch die Trias (Ruhe-)Tremor, Rigor und Akinese charakterisierte sog. idiopathische Parkinson-Syndrom wird durch einen Mangel dopaminerger Neurone verursacht, die aus der Pars compacta der Substantia nigra in das Striatum (Nucleus caudatus und Putamen) projizieren.
Parkinson-Syndrome
Das durch die Trias (Ruhe-)Tremor, Rigor und Akinese charakterisierte sog. idiopathische Parkinson-Syndrom wird durch einen Mangel dopaminerger Neurone verursacht, die aus der Pars compacta der Substantia nigra in das Striatum (Nucleus caudatus und Putamen) projizieren.
Parkinson-Krankheit mit Parkinson-Demenz und Lewy-Körperchen-Demenz
Parkinson-Krankheit (PD; Abk. für Engl. Parkinson’s disease) und Demenz mit Lewy-Körperchen (DLB; Abk. für Engl. Dementia with Lewy bodies) sind neurodegenerative Erkrankungen, deren pathomorphologisches Korrelat die fortschreitende Ablagerung von fehlgefaltetem alpha-Synuclein darstellt.
Idiopathisches Parkinson-Syndrom
Bei der Parkinson-Krankheit (PK), handelt es sich um die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung, die typischerweise im höheren Lebensalter auftritt.
Atypische Parkinson-Syndrome
Heterogene Gruppe neurodegenerativer Erkrankungen, deren Gemeinsamkeit im Auftreten eines Parkinson-Syndroms (Akinese/Bradykinese plus mindestens ein Merkmal von Rigor oder Tremor) besteht, die sich aber aufgrund ihrer Symptomatologie, ihres Verlaufs, ihrer Pathogenese, und ihres therapeutischen Ansprechens auf Levodopa vom idiopathischen Parkinsonsyndrom (Morbus Parkinson) abgrenzen lassen.