Studienreferate

Zusammenfassung aktueller Studien zu Parkinson

Entzündung als Ursache der Parkinson-Erkrankung?

Es gibt Hinweise auf Inflammation als Determinante in der Pathogenese der Parkinson-Krankheit. Ob die entzündliche Kaskade Ursache oder Folge des Dopamin-Neuronentods sind, ist nicht klar. In einer Zwei-Stichproben Studie unter Verwendung der Mendelschen Randomisierung, sollte der kausale Zusammenhang von Entzündung und

mehr lesen

Morbus Parkinson: Körperliches Training reduziert depressive Symptomatik

Depressionen zählen bei Morbus Parkinson zu den häufigsten nicht motorischen Symptomen und geht oftmals mit einer schnellen Progression sowie kognitiven und physischen Funktionsstörungen einher. Vor diesem Hintergrund haben Kim und Kollegium die antidepressiven Effekte verschiedener Arten körperlichen Trainings auf Art und Schwere der Depressionen in einer Metaanalyse untersucht. Dabei differenzieren sie zwischen verschiedenen Trainingsarten.

mehr lesen